Fit for (digital) future

Die Digitalisierung ist heute der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen aller Branchen und Größen. Um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Österreich bestmöglich durch die Herausforderungen der digitalen Transformation zu begleiten, wird KMU.DIGITAL – die bewährte Förderinitiative der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) – auch 2025 fortgesetzt. Seit Anfang des Jahres können KMU erneut Förderanträge für ihre Digitalisierungsprojekte einreichen.

# Wettbewerbsvorteil durch digitale Lösungen

Effizientere Prozesse, optimierte Ressourcennutzung und eine gestärkte Wettbewerbsfähigkeit: Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen vielfältige Chancen, ihre Marktposition nachhaltig zu stärken. Das Förderprogramm KMU.DIGITAL 2025 fördert gezielt Projekte zur digitalen Transformation, darunter die Implementierung neuer Technologien, die Automatisierung von Geschäftsprozessen, Investitionen in IT-Sicherheit, E-Commerce-Lösungen sowie nachhaltige Digitalisierungsmaßnahmen.

Neu hinzugekommen ist 2025 die Förderlinie KMU.DIGITAL & GREEN. Diese zielt speziell auf Maßnahmen ab, die neben digitalen auch ökologische Aspekte berücksichtigen. Maßnahmen also, die Unternehmen nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger agieren lassen.

# Förderchancen nutzen: Das sollten Sie wissen

KMU profitieren von geförderten Status- und Potenzialanalysen sowie Strategieberatungen durch zertifizierte Experten. Zusätzlich zur herkömmlichen KMU.DIGITAL-Förderung kann unter anderem um folgende Förderungen im Rahmen von KMU.DIGITAL 2025 angesucht werden:

• KMU.DIGITAL & GREEN:

Bis zu € 3.000 Förderung pro Unternehmen für maßgeschneiderte Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategien.

• Neuinvestitionen in Ökologisierungsprojekte:

30 % der förderbaren Kosten, maximal € 6.000 pro Unternehmen.

Voraussetzung für eine Förderung ist eine fachliche Beratung: Ab Mai 2022 durchgeführte Beratungen werden weiterhin anerkannt.

# Ihr Weg zur optimalen Förderung

Um die Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen, sollten Unternehmen folgende Schritte beachten:

• Frühzeitige Planung: Förderanträge müssen in der Regel vor Projektbeginn gestellt werden.

• Prüfung der Voraussetzungen: Klären Sie, ob Ihr Unternehmen die Förderkriterien erfüllt.

• Einhaltung von Antragsfristen: Reichen Sie Ihre Anträge rechtzeitig ein, um Verzögerungen zu vermeiden.

• Definition der Investitionsvorhaben: Legen Sie fest, welche Digitalisierungsmaßnahmen umgesetzt werden sollen.

• Kombination mit anderen Förderprogrammen: Prüfen Sie, ob KMU.DIGITAL mit anderen Förderprogrammen kombinierbar ist.

# Fidas – Gemeinsam Chancen nutzen

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten – und Förderungen können dabei eine wertvolle Unterstützung sein. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten und zeigen Ihnen, welche Schritte notwendig sind, um Ihre Projekte optimal zu planen. Profitieren Sie von unseren langjährigen Erfahrungen in der Unternehmensberatung und nutzen Sie die Chancen, die sich durch KMU.Digital 2025 für Ihr Unternehmen ergeben!

Unsere Experten und Expertinnen beraten Sie individuell und sorgen dafür, dass Sie alle Potenziale optimal ausschöpfen. Machen Sie sich unser Know-how und unsere Erfahrung zunutze, um Ihre Unternehmensstrategie erfolgreich umzusetzen!

Ihr Fidas Team