Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Allgemein
- Kategorie: News
- Kategorie: Arbeits- / Sozialversicherungsrecht
- Kategorie: Sonstiges
- Kategorie: Archiv
- Kategorie: Steuerrecht
- Rechtsanwaltskosten ohne Anwaltszwang keine außergewöhnliche Belastung
- Geburtstagsgeschenke an Mitarbeiter
- Umsatzsteuer: Behandlung von Gutscheinen
- ERINNERUNG: Registrierkasse: Prüfung des Jahresbeleges
- Essenszuschüsse für Arbeitnehmer
- Vereinbarungen über Bauleistungen sind unbeachtlich
- Rechtzeitiger Gruppenantrag ermöglicht Steuervorteile
- Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende 2018
- Antrag auf Umsatzsteuerregelbesteuerung bei Landwirten
- Verordnung zur Gewinnermittlung nichtbuchführender Gewerbetreibender
- Nichtbuchführende Gewerbetreibende
- Kapitalerträge von ausländischen Depots
- Jahressteuergesetz 2018 – Relevante Neuerungen
- Beherbergung
- Verlängerung der Verjährungsfrist gilt über den Tod hinaus
- Abzugsfähigkeit von Geschäftsessen
- Umsatzsteuer Wellnesspackages – Übergang Steuerschuld – Rechnungsanforderungen
- Gewinnfreibetrag: Rechtzeitige Anschaffung von Wirtschaftsgütern
- Regierungsvorlage zum Jahressteuergesetz 2018
- Land- und Forstwirtschaft Wartungserlass der Einkommensteuerrichtlinien
- Betriebsaufgabe und Gewinnfreibetrag
- KFZ-Sachbezug bei Gesellschafter-Geschäftsführern
- Gesellschafter-Verrechnungskonten – Wartungserlass der Körperschaftsteuerrichtlinien
- Betriebliche Firmenpension begründet keine GSVG-Pflicht
- Besteuerung bei befristeter Auslandstätigkeit
- Die Bescheidberichtigung – kein Allheilmittel
- Strafverteidigerkosten bei beruflicher Veranlassung abzugsfähig
- Sachbezug als Werbungskosten bei Familienheimfahrten
- GmbH Geschäftsführer – Streichung des Vorsteuerpauschalsatzes in Höhe von 1,8%
- Umsatzsteuer bei Stornogebühren?
- Schenkungsmeldung
- Abzugsteuer bei Musikveranstaltungen
- Kein Mantelkauf bei gleichbleibendem faktischem Geschäftsführer
- Herabsetzung der Einkommensteuervorauszahlungen
- Was tun, wenn man die Steuer nicht sofort bezahlen kann?
- Änderungen bei Leitungsentschädigungen
- Vorsteuerabzug bei Gutgläubigkeit?
- Kurzfristige Vermietungen sind umsatzsteuerpflichtig
- Spenden
- Vermietung und gewerbliche Beherbergung
- Transportleistungen für Güterbeförderungen ins Drittland ab 1.1.2019 bedingt steuerfrei
- Korrektur einer automatischen Arbeitnehmerveranlagung
- USt in Ungarn: Ab 1.7.2018 tägliche Rechnungsübermittlung
- Fremdwährungskredite
- Rechnungsmerkmale für Vorsteuerabzug prüfen!
- USt auf Beherbergung und Camping wieder 10 Prozent
- Steuervorteile aus einer Umwandlung lukrieren
- Betriebsverkauf im Pensionsfall
- Heilbehandlungen von Ärzten: umsatzsteuerfrei oder umsatzsteuerpflichtig?
- Sonderausgaben in der Steuererklärung ab 2017 – Änderung von automatisch übermittelten Werten
- Befreiungsbescheid bei grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung
- Home-Office in Österreich als inländische Betriebsstätte?
- Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze
- 25%-iger KöSt-Strafzuschlag bei mangelhafter Empfängerbenennung
- Erste Details zum „Familienbonus Plus“
- Mitteilungs- und Meldepflichten betreffend freie Dienstnehmer, Vortragende, Auslandszahlungen und Schwerarbeit
- Geänderter Grundstücksbegriff und Vorsteuerberichtigungszeitraum
- Registrierkasse: Prüfung des Jahresbeleges bis 15. 2. 2018
- Umsatzsteuerpflicht in der Schweiz: Änderungen ab 1.1.2018
- Zivilgerichtliche Prozesskosten – steuerlich absetzbar?
- Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
- Anlegerwohnung – eine Entscheidung mit steuerlichen Folgen
- Immobilienertragsteuer – die Hauptwohnsitzbefreiung
- Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende
- Steuertipps 2017
- Erinnerung zur Registrierkassenpflicht – Schritte die Sie zum Jahresende beachten sollten:
- Neue Gesetze 2018
- Toleranzfrist bei der Hauptwohnsitzbefreiung
- Kosten- und Schadenersatz: Rechnung mit Umsatzsteuer?
- Gemeinnützige Vereine: Spendensammeln auf Punsch- und Glühweinständen
- Nutzung des Gewinnfreibetrages: Planungsrechnung hilft!
- Sanierungsarbeiten einer Arztpraxis stellen sofort abziehbare Betriebsausgaben dar
- Zeitpunkt der elektronischen Zustellung eines Bescheides
- Außergewöhnliche Belastung
- Anhebung der Forschungsprämie
- Grundstücksgröße für die Eigenheimbefreiung bei Grundstücksveräußerungen doch relevant
- Immobilienertragsteuer – Hauptwohnsitzbefreiung auch bei Aufgabe des Wohnsitzes erst eineinhalb Jahre nach dem Verkauf
- Vorsteuerrückerstattung im EU-Raum bis 30.9 beantragen!
- Der Grundstückswert nach den Immobiliendurchschnittspreisen der Statistik Austria
- Neues Register über wirtschaftliche Eigentümer
- Keine sofortige Absetzbarkeit von Due Diligence-Kosten
- Überschreiten der Versandhandelsschwelle: Umsatzsteuerpflicht im Ausland
- Rechtzeitige Anpassung der Abgabenvorauszahlungen
- Vorsteuerberichtigung bei Großreparaturen
- USt-Pflicht im Ausland bei Überschreiten der Versandhandelsgrenze
- Korrespondenz mit dem Finanzamt via E-Mail
- Rückerstattung von zuviel bezahlten SV-Beiträgen
- Steuerliche Absetzbarkeit von Kundengeschenken
- Kursverluste eines Fremdwährungskredits bei Vermietung & Verpachtung abzugsfähig?
- Anzahlungs-, Teil- und Schlussrechnung
- Die land- und forstwirtschaftliche Pauschalierungsverordnung (LuF-PauschVO 2015) im Zusammenspiel mit den neuen Einheitswerten
- Einkünftezurechnung bei zwischengeschalteten Gesellschaften
- Möglichkeit der steuerlichen Abzugsfähigkeit für die Kosten von Feriencamps
- Kinderbetreuungskosten und die Anforderungen an pädagogisch qualifizierte Personen
- Vorsteuer-Abzug: Überprüfung des Vertragspartners notwendig!
- Steuerfalle „Abzugsteuer“
- Die antragslose Arbeitnehmerveranlagung mit der automatischen Übermittlung bestimmter Sonderausgaben ab 2017
- Auswirkungen von Leerstandskosten bei der Liebhabereibeurteilung
- Kurzfristige Vermietung von Grundstücken
- Berechnung der neuen Abschreibungen bei Gebäuden
- Umsatzsteuerliche Behandlung von VIP Karten
- Umsatzsteuer bei Dreiecksgeschäften
- KMU-Investitionszuwachsprämie
- Handwerkerbonus 2017
- Kleinunternehmerregelung
- Trinkgelder: steuerfrei oder nicht?
- Registrierkassenpflicht – Frist 31. März 2017
- Erben von Grundstücken kann teuer kommen
- Vorsteuerabzug bei gebraucht gekauften E-Autos
- Welche Stipendien sind seit 2017 steuerfrei oder steuerpflichtig?
- Registrierkasse: Vorsätzliche Nichtbeachtung des Manipulationsschutzes
- Gewinnfreibetrag: 2017 wieder breitere Wertpapierauswahl
- EuGH für rückwirkenden Vorsteuerabzug bei Rechnungskorrektur
- Einsichtnahme in das Kontenregister
- Registrierkasse: Anmeldung bei FinanzOnline bis 1.4.2017 nicht vergessen!
- Vermietung von Grundstücken aus umsatzsteuerlicher Sicht
- Änderungen Kleinunternehmerregelung aufgrund Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG 2016)
- Die Regelung der Erbfolge zu Lebzeiten
- Steuerliche Behandlung der unterschiedlichen Leasingarten
- Steuerliche Behandlung des Autos beim Einzelunternehmer
- Wer hat eine Steuererklärung abzugeben?
- Automatisierung der Arbeitnehmerveranlagung ab 2017
- Umsatzsteuersatz bei Versandkosten
- Steueroptimierung durch Forschungsprämie
- Aktuelle Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende
- Umsatzsteuerpflicht bei Ausbildungskostenrückersatz
- Software-Verkauf und Umsatzsteuer (USt): Lieferung oder sonstige Leistung?
- Umsatzsteuer bei Werbegeschenken und Gutscheinen
- EU-Quellensteuer läuft Ende 2016 aus
- Klarstellungen zur Registrierkassenprämie
- Miete und deren Bestandteile richtig in Rechnung stellen!
- Wechsel in eine GmbH – steuerliche Vor- und Nachteile
- AirBnB: Steuerliche Pflichten beachten!
- Steuerabzugsverbot für bar bezahlte Bauleistungen auch bei Vermietung beachten
- Neue Verrechnungspreisdokumentationspflichten ab 2016
- NoVA-Vergütung nun auch für Privatpersonen
- Hohe steuerliche Gewinne legal kürzen
- Geänderter Vorsteuerabzug bei Nächtigungsgeldern
- Betrieblicher Verlustvortrag für die Pension?
- Werbungskostenpauschale für nach Österreich entsandte Expatriates
- Erste Scheinunternehmen in der BMF-Liste
- Verpflichtungen einer GmbH bei Ausschüttungen an ihre Gesellschafter
- Umsatzsteuer-Weiterverrechnung bei Schenkung eines Betriebes
- Steuergünstige Verköstigung von Mitarbeitern
- Lieferung in das EU-Ausland
- KöSt: 25%-Strafzuschlag für Aufwendungen, die steuerlich nicht abgesetzt wurden
- Vorsteuerrückerstattung im EU-Raum bis 30.9 beantragen!
- Säumniszuschlag: Verzögerungen zu Lasten des Abgabepflichtigen
- Manipulation der Registrierkasse – finanzstrafrechtliche Folgen
- Bewirtungsspesen – welche Unterschiede sind steuerlich zu beachten?
- Hotellerie und Gastronomie: Aufteilung des pauschalen Entgeltes bei 13% USt
- Aufbewahrung von Belegen – Entsorgung nur unter Vorbehalt
- Meldepflicht für Kapitalzuflüsse aus CH und LIE: Entscheidung bis 31.3.2016 erforderlich!
- Änderungen bei kleinen Vereinsfesten
- Risikomanagement bei neuen Lieferanten und Subunternehmern
- Bauwirtschaft: Check in der Lohnverrechnung bis 1.1.2016 erforderlich
- Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht: Schonfrist bis 30.6.2016
- Absetz- und Freibeträge 2016
- Einschränkung der Verlustverwertung bei kapitalistischen Mitunternehmern
- Änderungen der Immobilienertragsteuer
- Gewinnausschüttungen aus Kapitalgesellschaften 2016
- Neuerungen bei Mitarbeiterrabatten ab 1.1.2016
- Vorteilhaftigkeitsvergleich bei Vermietung von Grundstücken
- Übergangsfristen für USt-Erhöhung
- Landwirtschaftliche Einheitswerte – worauf geachtet werden muss
- Neuer Verteilungszeitraum von Instandhaltung und Instandsetzung
- Verlustabzug und Vorsteuerüberrechnungen bei E/A-Rechnern
- Neuregelung der Grunderwerbsteuer
- Auswirkungen der Erhöhung der Immo-ESt
- Sachbezug bei Firmen-PKW
- Reverse Charge im EU-Raum
- ESt-/KöSt-Vorauszahlung 2015: Herabsetzung bis 30.9. beantragen
- Vorsteuer-Rückerstattung im EU-Raum rechtzeitig bis 30.9. beantragen; in Drittländern rechtzeitig bis 30.6. beantragen!
- Trotz Schenkung einer Immobilie kann dennoch ImmoESt anfallen
- Besteuerung von Stipendien
- Erster Überblick über die Steuerreform 2016
- Voraussichtliche Veränderungen bei der Grunderwerbsteuer ab 2016
- Bundesfinanzgericht beantragt Aufhebung der Schaumweinsteuer
- NoVA-Rückerstattung bei KFZ-Verkauf ins Ausland ab 2016 auch für Private?
- Immo-ESt und Altvermögen: „Schädliche“ Umwidmungen
- Reparaturrücklage bei Veräußerung einer Eigentumswohnung
- Selbstanzeige: Unterschiedliche Fristen bei Schadensgutmachung
- Hauptwohnsitzbefreiung bei Immobilienertragsteuer
- Wirtschaftsgüter, die Einnahmen-Ausgaben-Rechner nicht sofort absetzen können
- Neue ARGEs über € 700.000 müssen 2015 Feststellungsverfahren durchführen
- Hauptfeststellung 2014 – Wann soll eine Beschwerde eingebracht werden?
- Arzt und Umsatzsteuer – Für welche Tätigkeiten gilt die USt-Befreiung?
- Neue Leistungsortregelungen ab 1.1.2015 für elektronisch erbrachte sonstige Leistungen
- Umsatzsteuer – wichtige Wahlrechte müssen am Jahresanfang ausgeübt werden!
- Liebhaberei und Vermietung: Eigentumswohnungen sind separat zu überprüfen
- Anzahlungen: Auf zeitgerechte Abfuhr der Umsatzsteuer achten!
- Aufbewahrung von Belegen
- Gewinnfreibetrag 2014 – Einschränkung auf Wohnbauanleihen anstelle begünstigter Wertpapiere
- Gruppenbesteuerung: Antragsfrist bis Ende des Wirtschaftsjahres beachten!
- Korrekte Reverse-Charge-Rechnungen bei Dienstleistungen über die Grenze
- Was sind steuerlich abzugsfähigen Zinsen?
- Gebäudeabschreibung von angeschafften Immobilien
- Geringfügiger Fehler bei Rechnungsadresse schadet nicht
- Warenverkauf über das Internet – wie ist die Rechnung zu legen?
- Pendlerrechner NEU
- Welche Kosten können Angehörige steuerlich geltend machen?
- Aus- und Fortbildungskosten: Aktuelle Änderungen
- Neuer Leistungsort und One-Stop-Shops bei Telekommunikations-, Rundfunk-, Fernseh- und elektronischen Dienstleistungen ab 1.1.2015
- Ferialpraktikanten und Steuer – was ist zu beachten?
- Berufsausbildungskosten eines Kindes
- Immo-ESt und Altvermögen: Vorsicht bei zeitnahen Umwidmungen
- Verbesserungen beim Pendlerrechner
- Anhebung der Schaumwein-, Alkohol-, und Tabaksteuer
- Vorsteuerrückerstattung innerhalb der EU und in Drittländern beantragen
- Neuerungen bei der Umsatzsteuer:
- Erhöhung des Pkw-Sachbezugswertes mit 1.3.2014
- 100%-iger Verlustabzug bei natürlichen Personen
- Änderungen beim Gewinnfreibetrag
- Änderungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2014
- Verwertung von Verlustvorträgen durch Erben neu geregelt
- Reverse-Charge-System ab 1.1.2014
- Änderungen in der Lohnverrechnung
- Mitarbeiter im Ausland – Wer besteuert?
- Aufbewahrungspflicht von Belegen für Grundstücke
- UID-Nummer und USt-Erklärung für Kleinunternehmer?
- Spenden 2013: steuerliche Abzugsmöglichkeit nützen!
- Verfassungsgerichtshof kippt Grunderwerbsteuer bei Schenkung
- Steuerabkommen Österreich – Liechtenstein
- Umsatzsteuerliche Behandlung der Immobilienvermietung
- Steuerentlastung für Vereine
- Neuerungen bei der Pauschalierung in der Land- und Forstwirtschaft ab 1.1.2014
- 30. September – Ein steuerlich wichtiges Datum!
- Vorsteuer und Immobilienbesteuerung: Wechsel von Mieter oder Vermieter
- EU-Beitritt Kroatien: Anpassungen bei der Rechnungslegung
- Hochwasserschäden: Hilfestellung durch steuerliche Erleichterungen
- Werbeabgabe bei Prospektwerbung
- Konsulententätigkeit nach Unternehmensverkauf
- Umsatzsteuer für Vertragsstrafen, Verzugszinsen und Optionsprämien
- Betriebliche und private Nutzung eines Pkw
- Umsatzsteuer-Befreiung für Ärzte: Heilbehandlung ist Voraussetzung
- Dokumentationspflichten für Sponsoring
- Neue Bemessungsbasis bei Spenden-Höchstbetrag
- Neue Regeln für die Umwandlung einer GmbH in ein Einzelunternehmen
- Neue Aufzeichnungspflichten bei langfristiger Vermietung von Fahrzeugen
- Energieabgabenvergütung: Klarheit bei der Ermittlung des Nettoproduktionswertes
- Steuerabkommen mit der Schweiz: Frist endet am 31. Mai
- Unterhalts- und Kinderabsetzbetrag auf EU- und EWR-Raum ausgedehnt
- Mehr Förderungen für Pendler
- Neue Regeln für Elektronische Rechnung
- Die neue Gastgewerbepauschalierung 2013
- Rufbereitschaft: Keine begünstigte Besteuerung von Abgeltungszahlungen
- Neue Regeln für die Rechnungsausstellung ab 1.1.2013
- Änderungen in der Umsatzsteuer ab 1.1.2013
- Private Immobilieneigentümer aufgepasst: Herstellerbefreiung ab 1.1.2013 massiv eingeschränkt
- Umsatzsteuerbefreiung von Vereinen
- Steuerpflicht für Dienstwohnungen in der Tourismusbranche
- Lohnverrechnung: Tipps zum Jahresende
- Hauptwohnsitzbefreiung bei Betriebsaufgabe
- Steuern sparen durch Investitionen: Gewinnfreibetrag noch vor dem 31.12.2012 nützen
- Geplante Erhöhung der Grundbucheintragungsgebühren ab 2013
- Veräußerungsgewinn des Hauptwohnsitzes oder selbst hergestellter Gebäude
- EUGH entscheidet über Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen
- Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufen?
- Umsatzsteuerliche Änderungen bei Liegenschaften
- Nachschau und Betriebsprüfung
- Steuerabkommen mit der Schweiz
- Klarstellung für Einnahmen-Ausgaben-Rechner
- Die neue Kassenrichtlinie
- Vorsicht Einnahmen-Ausgaben-Rechner
- Achtung: Entrichtung neuer Medizinprodukteabgabe bis 30.6.2012
- Geschäftsraumvermietung an nicht zum Vorsteuerabzug berechtigte Mieter
- Solidarabgabe von Besserverdienern
- Vorsteuerberichtigungszeitraum bei Grundstücken auf 20 Jahre verlängert
- Die neue Immobilienbesteuerung im Privatvermögen ab 1.4.2012
- Ausländische Unternehmer müssen seit 2012 Umsatzsteuer auf Eintrittskarten für inländische Veranstaltungen ausweisen
- Verbesserte Zuverdienstmöglichkeiten beim Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab 2012
- Parkstrafen sind nicht mehr abzugsfähig!
- Erwerb eines sanierungsbedürftigen Gebäudes
- Neues Jobticket: Fahrtkostenübernahme durch den Dienstgeber
- KESt-Befreiungserklärung bei GmbHs
- SPARPAKET / KONSOLIDIERUNGSPAKET
- Vorsteuerrückerstattung bei Reisen in der EU
- Kapitalbesteuerung und Spendenbegünstigung 2012
- Rechnungsmängel!
- Vom Einheitswert berechnete Grundbucheintragungsgebühr gekippt
- Auslandsmontage 2012
- Absetzposten Kinderbetreuung
- Steuerliche Behandlung von Gutscheinen
- Spenden – nutzen Sie heuer noch die höhere Absetzbarkeit!
- Steuertipps für Arbeitnehmer vor Jahresende
- Zweifelsfragen bei Kapitalvermögen
- Steuertipps für Unternehmer vor Jahresende
- Rückumwandlung einer GmbH
- Berufungszinsen – Neues Steuerzuckerl vom Finanzamt
- Neue Begünstigung bei Spenden
- Steuern sparen durch Sonderausgaben
- Keine doppelte Prüfung der Kommunalsteuer
- Umsatzsteuer bei Eigenimport von PKWs
- Kinderbetreuungskosten – aktuelle Neuerungen
- Das Abgabenänderungsgesetz 2011
- Umsatzsteuer bei Kleinunternehmern
- Welche Strafen sind abzugsfähig?
- Finanzamt straft inländische Benutzer von im Ausland zugelassenen Fahrzeugen
- Prämien- und Provisionszahlungen als Lohnbestandteil
- Preisausschreiben – Das große Los der Finanz
- Abbruchkosten steuerlich verwerten
- Verspätete Auszahlung der AMA-Beträge
- Substanzgewinnbesteuerung und betriebliche Einkünfte
- Berufliche Kosten einer gemischt veranlassten Reise steuerlich absetzbar!
- Neues zur NoVA (Normverbrauchsabgabe)
- Forschungsförderung für Klein- und Mittelbetriebe
- Arbeitskräfte aus den neuen EU-Staaten
- Krankheitskosten steuerlich geltend machen
- Advance Ruling – der neue Auskunftsbescheid des Finanzamtes
- Reinigungsleistung als Bauleistung
- Mitvermietung von Einrichtungsgegenständen
- Pendlerpauschale, Kilometergeld und Kostenersatz für öffentliche Verkehrsmittel
- Verlustvorträge künftig auch bei Vermietung und Verpachtung möglich?
- Stichtag 1.1.2011: Was ändert sich in der Umsatzsteuer?
- Das Ende der begünstigten Auslandstätigkeiten
- Frist für Rückerstattung von ausländischen Vorsteuern bis 31.3.2011 verlängert
- Rückersatzanspruch der Vorsteuer bei Prozesskostenersätzen
- 2011: Neue umsatzsteuerliche Erklärungspflichten
- Pendlerpauschale bei Teilzeitbeschäftigung
- Steuern sparen und bis 31.12.2010 investieren
- Steuerfallen bei der Betriebsaufgabe
- Vereine: Verbesserte Regelungen zur Sportlerbegünstigung
- Kunst im Wartezimmer
- Achtung bei PKW-Mischnutzung!
- Sachbezüge an Arbeitnehmer
- Kleinunternehmer: Achtung bei Vorsteuerberichtigungen
- Arbeitnehmerveranlagung 2009: Der neue Kinderfreibetrag
- Nutzen Sie den Gewinnfreibetrag optimal
- Vorsteuerrückerstattungsverfahren bis 30. Juni oder 30. September – was gilt?
- Steuerliche Absetzung eines Arbeitszimmers
- Essensbons im Visier der Finanz
- Schenkung ist nicht gleich Schenkung
- Tücken bei der Zusammenfassenden Meldung
- Verkauf von Waren an ausländische Touristen
- Vorsteuererstattung Neu in der EU
- Steueränderungen 2010 für Klein- und Mittelbetriebe
- Kleinunternehmerregelung und Betriebsbeendigung
- Verlängerung des erhöhten Kilometergeldes bis Ende 2010
- Begünstigter Steuersatz bei Vermietung für Wohnzwecke
- Zusammenfassende Meldung: Abgabefrist ab 1.1.2010 verkürzt
- Änderungen in der Umsatzsteuer ab 2010
- Ab 1.1.2010 verschärfte Nachweispflichten bei Exportlieferungen an Unternehmer
- Tipps für Freiberufler
- Steuerliche Behandlung von Gebäuden auf fremden Grund und Boden
- Tipps für Einzelunternehmer
- Übertragung eines Mietobjekts unter Fruchtgenuss
- Ablösezahlung des Mieters für Einrichtung
- Freie Dienstnehmer werden teurer
- Hochwasserkatastrophen: Spenden von Unternehmen abzugsfähig
- Werbungskosten beim Vermieter bei leer stehender Wohnungen
- Neue Leistungsortregelungen für Dienstleistungen ab 1.1.2010
- Baugewerbe: Steuerliche Unterschiede zwischen Anzahlungs- und Teilzahlungsrechnung
- Was bringt die Steuerreform 2009 dem Tourismus?
- Stufe 2 Abfrage der UID-Nummer über Finanz Online möglich
- Innergemeinschaftliche Lieferungen – Keine Steuerfreiheit bei mangelhaften Nachweisen
- Was bringt das neue Familienpaket?
- Spenden an mildtätige Organisationen ab 2009 abzugsfähig
- Begünstigung für nicht entnommene Gewinne läuft 2009 aus!
- Investitionen in Gebäude helfen Steuern sparen
- Entfall der Umsatzsteuer bei Handy-Wertkarten
- Sturm-, Hagel-, Schneeschäden am Gebäude steuerlich absetzbar?
- Selbstanzeige als Schutz vor Finanzstrafverfahren
- Mitteilungspflicht von Honoraren
- Gebühren statt Schenkungssteuer
- Keine Vorsteuer ohne korrekter Rechnung
- Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Medikamente
- Steuerfreie Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter
- Ausblick ins nächste Jahr – Steuerreform 2009
- Verdoppelung der steuerfreien Überstundenzuschläge
- Liebhaberei bei Wohnungsvermietung
- Kunstgegenstände für Kanzlei- und Praxisräumlichkeiten
- WICHTIGE INFORMATION – STEUERBEGÜNSTIGUNG