• Beratungsangebot
    • Steuerberatung
      • Steuerberatung
      • Jahresabschluss
      • Buchhaltung
      • Online Buchhaltung
      • Lohnverrechnung
      • Arbeitnehmerveranlagung
    • Unternehmensberatung
      • Unternehmensberatung
      • Unternehmenssanierung
      • Transaktionsberatung
      • Coaching
      • Gutachten
      • Mediation
    • Wirtschaftsprüfung
      • Wirtschaftsprüfung
  • Service
    • Online Rechner
    • Checklisten
    • fidas Info
    • Veröffentlichungen
    • Nützliche Links
    • Formulare
    • Jungunternehmerhandbuch
    • Anm. Lohnverrechnung
    • Fidas Folder
    • Teamviewer
  • News
    • Steuerrecht
    • Arbeits- / Sozialversicherungsrecht
    • Sonstiges
  • Standorte
    • fidas Österreich
    • Deutschlandsberg
    • Eisenstadt
    • Graz
    • Innsbruck
    • Kärnten
    • Kindberg
    • Liezen
    • Murtal
    • Salzburg
    • Schladming
    • Süd-Ost
    • Wels
    • Wien
    • Consulting M&A
    • Wirtschaftsprüfung
    • fidas international
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Standort-Kontaktdaten
    • Bewerbung-Auswahlmenü
    • Partneranfrage
    • Erstberatung
fidas Standorte
fidas international
Anmelden

Anmelden
Language
  • lang Deutsch
  • lang Italiano
  • lang English
Fidas Steuerberatung Fidas Steuerberatung
  • Beratungsangebot
    • Steuerberatung
      • Steuerberatung
      • Jahresabschluss
      • Buchhaltung
      • Online Buchhaltung
      • Lohnverrechnung
      • Arbeitnehmerveranlagung
    • Unternehmensberatung
      • Unternehmensberatung
      • Unternehmenssanierung
      • Transaktionsberatung
      • Coaching
      • Gutachten
      • Mediation
    • Wirtschaftsprüfung
      • Wirtschaftsprüfung
  • Service
    • Online Rechner
    • Checklisten
    • fidas Info
    • Veröffentlichungen
    • Nützliche Links
    • Formulare
    • Jungunternehmerhandbuch
    • Anm. Lohnverrechnung
    • Fidas Folder
    • Teamviewer
  • News
    • Steuerrecht
    • Arbeits- / Sozialversicherungsrecht
    • Sonstiges
  • Standorte
    • fidas Österreich
    • Deutschlandsberg
    • Eisenstadt
    • Graz
    • Innsbruck
    • Kärnten
    • Kindberg
    • Liezen
    • Murtal
    • Salzburg
    • Schladming
    • Süd-Ost
    • Wels
    • Wien
    • Consulting M&A
    • Wirtschaftsprüfung
    • fidas international
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Standort-Kontaktdaten
    • Bewerbung-Auswahlmenü
    • Partneranfrage
    • Erstberatung

Sitemap

Home Sitemap

Seiten

  • News
    • Sonstiges
    • Arbeitsrecht
    • Arbeits- / Sozialversicherungsrecht
    • Steuerrecht
  • Bewerbung per online Formular
  • Ärzteinformation
  • fidas Steuerberatung
  • Newsletter
  • Gründerbox
  • USA
  • Spanien
  • Qualitätspolitik
  • Veranstaltungen
  • Irland
  • Norwegen
  • Israel
  • Ruanda
  • Südafrika
  • Dänemark
  • Iran
  • Weißrussland
  • Algerien
  • Kolumbien
  • Vietnam
  • Indien
  • Armenien
  • Serbien
  • Taiwan
  • Kosovo
  • Singapur
  • Mongolei
  • Thailand
  • Ghana
  • Rumänien
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • Myanmar
  • Venezuela
  • Libyen
  • Sri Lanka
  • Kambodscha
  • Liechtenstein
  • Dschibuti
  • Indonesien
  • Uruguay
  • Äthiopien
  • Ecuador
  • Japan
  • Kenia
  • Schweden
  • Montenegro
  • Ägypten
  • Marokko
  • Philippinen
  • Laos
  • Bangladesch
  • Senegal
  • Post Export
  • Datenschutzerklärung
  • Veröffentlichungen
  • Standorte
    • Fidas Österreich
    • Kärnten
    • Deutschlandsberg
    • Innsbruck
    • Salzburg
    • Murtal
    • Kindberg
    • Liezen
    • Schladming
    • fidas International
    • Eisenstadt
    • Süd-Ost
    • Wels
    • Wien
    • Fidas Consulting M&A GmbH
    • Fidas Wirtschaftsprüfung GmbH
    • Graz
  • Bewerbung per E-mail
  • Polen
  • Disclaimer
  • Spanien
  • Kontakt
    • Auswahlmenü Bewerbung
    • Partneranfrage
    • Erstberatung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Türkei
  • Bosnien
  • Service
    • Fidas Folder
    • Teamviewer
    • Anmeldung Lohnverrechnung
    • Jungunternehmerhandbuch
    • Formulare
    • Nützliche Links
    • fidas Info
    • Checklisten
    • Online Rechner
  • Sitemap
  • Griechenland
  • Beratungsangebot
    • Transaktionsberatung
    • Unternehmenssanierung
    • Jahresabschluss
    • Arbeitnehmerveranlagung
    • Online Buchhaltung
    • Gutachten
    • Coaching
    • Mediation
    • Lohnverrechnung
    • Buchhaltung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Unternehmensberatung
    • Steuerberatung
  • Impressum
  • Kasachstan
  • Russland
  • Lettland
  • Litauen
  • Private Vermögensplanung
  • Estland
  • Slowenien
  • Portugal
  • Ungarn
  • Ukraine
  • Tschechien
  • Slowakei
  • Schweiz
  • Niederlande
  • Malta
  • Italien
  • Großbritannien
  • Frankreich
  • Deutschland
  • China
  • Cayman Islands
  • Bulgarien
  • Brasilien
  • Belgien
  • Australien
  • Argentinien

Beiträge nach Kategorie

  • Kategorie: Allgemein
    • News
  • Kategorie: News
    • Entlastung bei der Kammerumlage ab 1.1.2019
    • Der 31.12. naht: Jetzt an die Gewinnplanung gehen!
    • Nachträgliche Umwidmung bei Übernahme der ImmoESt durch Käufer
    • Kleines Vereinsfest und Gemeinnützigkeit von geselligen Veranstaltungen
    • Aktuelle Zuverdienstgrenzen für Studierende
    • Geschäftsraummieten: Befristete Verträge können zu hohen Gebührenvorschreibungen führen
    • Registrierkasse: Fehler auf Belegen oder im Datenerfassungsprotokoll
    • Anzahlungsrechnungen und Teilzahlungsrechnungen
    • Was versteht man unter Liebhaberei?
    • Anpassung der Abschreibung bei betrieblich genutzten Gebäuden
    • Forschungsförderung: Erhöhung der Forschungsprämie
  • Kategorie: Arbeits- / Sozialversicherungsrecht
    • Sozialversicherung: Ab 1.1.2019 monatliche Beitragsgrundlagenmeldung
    • Neuerung bei der Anmeldung von Dienstnehmern ab 1.1.2019
    • Voraussichtliche Sozialversicherungswerte 2019
    • Sozialversicherung: Beiträge sind vom Mindestanspruch zu berechnen!
    • Steuerliche Abzugsfähigkeit von beruflich bedingten Krankheitskosten
    • Arbeitszeitflexibilisierung
    • Arbeitszeit
    • Arbeitszeitnovelle 2018
    • Zuschuss zur Entgeltfortzahlung für Kleinbetriebe erhöht
    • Arbeitsunfähigkeit – Neuregelungen bei Zuschüssen zur Entgeltfortzahlung bei Krankheit und Unfall ab 1. Juli 2018
    • Beitragsgrundlagenmeldung
    • Beendigungsarten eines Dienstverhältnisses
      Unterschied – Einvernehmliche Lösung und Kündigung
    • Arbeitslosenversicherungsbeiträge bei geringem Einkommen
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Kündigung vor oder während eines Krankenstandes
    • Begünstigte Abfertigung alt – kurzfristige Gehaltserhöhung
    • Kein Unfallversicherungsschutz nach Sprung von Biergartenmauer
    • Betriebsübung: Anspruch auf bezahlte Pause
    • Ablehnung eines zumutbaren Ersatzarbeitsplatzes
    • Wiedereingliederung nach langem Krankenstand
    • Rechtssicherheit für Selbständige
    • Vorabentscheidungsersuchen zur Karfreitag-Regelung
    • Tipps für das optimale Gestalten von Dienstverträgen
    • Wann liegt eine sexuelle Belästigung vor?
    • Entlassung während der Kündigungsfrist wegen Abwerbeversuchen zu Konkurrenzunternehmen
    • Bescheidmäßige Feststellung der Selbständigen- oder Dienstnehmereigenschaft seit 1.7.2017
    • Probearbeit, Schnuppern & Co: Sozialversicherungspflichtig oder nicht?
    • Keine tägliche Geringfügigkeitsgrenze mehr
    • Lohnnebenkostenförderung für innovative Start-ups
    • Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
    • Sozialversicherungspflicht für Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer
    • Arbeitsrechtliche Änderungen seit 1.1.2016
    • Jubiläumsgeschenke: 2016 einerseits SV-Pflicht, andererseits SV-Befreiung
    • Krank im Urlaub – welche Pflichten treffen den Dienstnehmer?
    • Erleichterungen und Änderungen im gewerblichen Sozialversicherungsrecht
    • Unentgeltliche Mitarbeit im Familienbetrieb: Achtung bei Gesellschaften!
    • Korrekte An- und Abmeldung von Dienstnehmern: Fehler können sehr teuer werden!
    • Verschärfungen gegen Lohn- und Sozialdumping
    • Neue Selbständige: Beitragszuschlag vermeiden!
    • Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer sind GSVG-versicherungspflichtig!
    • Krank im Urlaub – Urlaubsverbrauch oder Krankenstand?
    • Korrekte Arbeitszeitaufzeichnungen sparen Ärger
    • Sozialversicherung: Verbesserungen für Unternehmer
    • Neue Selbständige: GSVG-Pflicht überprüfen
    • Selbständige Kraftfahrer: Echtes Dienstverhältnis trotz Gewerbeschein?
    • Beschäftigung von Ferialpraktikanten
    • Vereinsfeste: Versicherungspflicht für freiwillige Helfer?
    • Sozialversicherungspflicht bei unentgeltlicher Mitarbeit im Familienbetrieb?
    • Neue Regelung der Leiharbeit
    • Änderungen im Sozialversicherungsrecht 2013
    • Pflichtversicherung als Geschäftsführer
    • AUVA-Zuschuss bei Krankheit oder Unfall
    • Abfertigung: Vollübertritt nur noch bis Ende 2012 möglich!
    • Krank im Urlaub – Krankenstand oder Urlaubsverbrauch?
    • Dienstverhältnis trotz Gewerbeschein?
    • „A1-Bescheinigung“ bei Entsendung von Arbeitnehmern
    • Versicherungsgrenze überschritten: Rechtzeitige Mitteilung erspart Strafzuschlag
    • Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungs-Gesetz
    • Achtung! Verschärfungen im Arbeitsrecht!
    • Die Rot-Weiß-Rot-Karte
    • Kündigungen im Krankenstand
    • Budget-Begleitgesetz 2011
    • Beitragspflicht in der Krankenversicherung für ausländische, staatliche Pensionen ab 1. Mai 2010
    • Vorsicht bei Arbeitszeitaufzeichnungen
    • Sozialversicherung: Herabsetzung der Beiträge zur SVA
    • Änderungen im Sozialversicherungsrecht
    • Krankheitskosten steuerlich absetzbar?
    • Option in Selbstständigenvorsorge nur noch bis 31.12.2008!
  • Kategorie: Sonstiges
    • Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen für das Kalenderjahr 2019
    • Maßnahmen vor Jahresende 2018
    • Energieabgabenvergütung
    • Diverse Gerichtsentscheidungen
    • Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz
    • Der Familienbonus Plus
    • Mietvertragsgebühr – Erhöhte Vertragsgebühr aufgrund umqualifizierter Mietverträge
    • Rückwirkende Gebührenbefreiung bei Bürgschaftserklärungen
    • Die Registrierkassensicherheitsverordnung – Ein Resümee
    • Digitale GmbH-Gründung
    • Absetzbarkeit eines Invalidenkraftfahrzeuges
    • Wie storniert man Rechnungen richtig?
    • Wirtschaftliche-Eigentümer-Register – Neue Fristen!
    • Datenschutz-Grundverordnung
    • Rückvergütung der NoVA – Voraussetzung und Berechtigte
    • Betriebsübergang: Gebührenbefreiung bei Ummeldung von Fahrzeugen
    • Angleichung von Arbeitern und Angestellten
    • Neue Voraussetzungen für Wertpapiergeschäfte ab 3.1.2018
    • Große Falle im digitalen Zeitalter – Fake-Rechnungen
    • Beschäftigungsbonus: Online-Rechner verfügbar
    • Besteuerung von Kryptowährungen z.B. Bitcoins
    • Beschäftigungsbonus
    • Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Geldwäsche
    • Registrierkasse: Seit 1.4.2017 erforderliche Beleginhalte beachten und die Aufbewahrungspflichten und das Sichern von Daten nicht vergessen!
    • Beschäftigungsbonus 2017
    • Registrierkasse – Der 1.4.2017 wurde nicht verschoben
    • Die Veränderungsfalle
    • Unternehmenskauf und Due Dilligence-Prüfung
    • VfGH bestätigt Kammerumlage
    • Meldepflicht der Banken für Kapitalabflüsse von privaten Konten über € 50.000,–
    • Änderungen im Kinderbetreuungsgeldgesetz ab 1.3.2017
    • 30 Gedankenanregungen zur Handlungspotentialnutzung
    • Auf den richtigen Marketing-Mix kommt es an
    • 19.000 Bank-Meldungen zu Kapitalzuflüssen aus Schweiz und Liechtenstein
    • Kurzexkurs neues Erbrecht 2017
    • Die sieben Stufen zum Erfolg
    • Änderungen im Kinderbetreuungsgeldgesetz ab 1.3.2017
    • stall-out – „Wenn der Unternehmensmotor stottert“
    • Arbeitskräfteüberlassung oder Werkvertrag?
    • Die Zeit drängt: Erwerb eines Zertifikats samt Signatur- und Siegelerstellungseinheit für die Registrierung von Registrierkassen
    • Abgabenbetrug: Klarstellungen durch die aktuelle Judikatur
    • Baubranche: Änderungen in der Haftung ab 1.1.2017
    • Handwerkerbonus auch 2016
    • Business Judgment Rule: Haftungsregeln von Geschäftsführern und Vorständen
    • Prämie für das vorzeitige Umstellen auf ein Nichtraucherlokal nutzen!
    • Grundstückswert-Rechner online
    • Unternehmens-Größenklassen bei Überschreitung der neuen Schwellenwerte
    • NeuFöG: Erneute Inanspruchnahme nun nach 5-jähriger Wartefrist
    • Nicht vergessen: Meldepflicht für Honorare bis Ende Februar!
    • Wann müssen Gutscheine in der Registrierkasse erfasst werden?
    • Offenlegungspflicht für vermögensverwaltende GmbH & Co KG
    • Crowdfunding wird gesetzlich geregelt
    • Kontenregister und Konteneinsicht
    • Registrierkassenpflicht für Unternehmer
    • Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz – Kampf gegen Scheinfirmen
    • Geschäftsführer aufgepasst: Was ist im Falle eines negativen GmbH-Eigenkapitals zu tun?
    • Das neue EU-Erbrecht
    • Postversand von Waren ins Drittland – Export
    • Auftraggeberhaftung in der Baubranche – Vereinfachungen mit 1.1.2015
    • Korrekt geführtes Rechnungswesen schützt vor Schätzungen der Finanz
    • Abgabenrechtliche Prüfpflicht eines neu eintretenden Geschäftsführers
    • Selbstanzeigen: Verschärfung ab 30.9.2014
    • Neue Förderrichtlinien für Unternehmen seit 1.7.2014
    • Wichtige Fristen zum 30.9.
    • GmbH und neue Gründungsprivilegierung: Auch wirtschaftliche Sinnhaftigkeit prüfen!
    • Zuverdienstgrenzen und aktuelle Änderungen bei der Familienbeihilfe
    • Achtung: Eingaben an das Finanzamt per E-Mail sind unwirksam!
    • Handwerkerbonus ab 1.7.2014
    • Achtung! Finanzpolizei kontrolliert vermehrt Einhaltung der Kassenrichtlinie – wie kann man sich vorbereiten?
    • GmbH light – neu seit 1.3.2014
    • Neuer Verfahrensablauf bei Gemeinden und Sozialversicherung
    • Das neue SEPA-Lastschriftverfahren
    • Nicht vergessen: Jahreslohnzettel der Dienstnehmer ans Finanzamt übermitteln!
    • Neue Regelbedarfsätze 2014 bei Unterhaltsleistungen
    • Machen Sie Ihr Unternehmen bis 31.1.2014 SEPA-fit!
    • 1.1.2014: Rechnungen an den Bund nur mehr elektronisch!
    • Haftungsfälle bei GmbH
    • Zahlungsverzugsgesetz im B2B-Bereich
    • Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld
    • Neu ab 1.1.2014: Das Bundesfinanzgericht
    • Verschärfung im Finanzstrafrecht
    • Neues Zahlungsverzugsgesetz: Was Vermieter und Mieter über Mietzinsfälligkeit wissen sollten
    • Vereinfachte Gebührenentrichtung für Vermieter und Verpächter
    • Neue Förderungen für berufsbegleitende Weiterbildung
    • Neue Regeln bei nachträglicher Berichtigung von Vorjahres-Ergebnissen
    • Meldepflicht von Honoraren gemäß § 109a und § 109b EStG nicht vergessen!
    • Russischer Markt hat Potenzial
    • Betriebliche Altersvorsorge mit Steuervorteil
    • Steuersünder im Visier der Finanzpolizei
    • Haftungserleichterung für ehrenamtliche Vereinsfunktionäre
    • Förderungen für die Beschäftigung von Lehrlingen
    • Auflösungsabgabe ab 1.1.2013
    • Betriebliche Vorsorge für alle Selbstständigen
    • Verbesserte Förderungen bei erstmaliger Beschäftigung von Mitarbeitern
    • Zahlungen ins Ausland beim Finanzamt melden!
    • Verträge zwischen Kapitalgesellschaften und ihren Gesellschaftern
    • Die neue Finanzpolizei und ihre Befugnisse
    • Finanz gegen Sozialbetrug am Bau
    • Haftung im Zuge eines Unternehmenserwerbs
    • Optimale Rechtsform gewählt?
    • Neue Meldepflicht für Begünstigte von Privatstiftungen
    • Finanzielle Unterstützung bei Neugründungen und Betriebsübernahmen
    • Honorare inländischer Berater ins Ausland: Meldepflicht ab € 100.000
    • Familienbeihilfe, Unterhaltsleistungen und Kirchenbeitrag
    • Verschärfte Haftung des Auftraggebers in der Baubranche
    • Erfolgreiche Unternehmensplanung für 2011
    • Achtung! Internetplattformen für Urlaubs- und Hotelbewertungen dienen Prüfern als Grundlage um Gästeanmeldungen zu überprüfen.
    • Neues Insolvenzverfahren seit 1. Juli 2010
    • Fallstrick Bonusmeilen
    • Selbstanzeige richtig machen
    • Factoring zur Liquiditätssicherung
    • Wo ist mein Finanzamt – Neue Zuständigkeiten bei der Finanzverwaltung
    • Was ist bei der Beschäftigung von „Ferialpraktikanten“ zu beachten?
    • Erfolgreiche Unternehmensfinanzierung
    • Übertragung der Abfertigungsansprüche alt nur noch 2 Jahr möglich
    • Neue Rückzahlungssperre: Muss Finanzamt zu Unrecht einbehaltene Steuer zurückzahlen?
    • Neuregelung beim Kinderbetreuungsgeld
    • Betriebskosten bei Immobilien
    • Außenhandel: Verpflichtung zu EORI-Nummer seit 1.1.2010
    • Das neue Rechnungslegungsänderungsgesetz ab 2010
    • Jahresplanung 2010 – Optimale Vorbereitung für Ihren wirtschaftlichen Erfolg
    • Ende des Bankgeheimnisses für Ausländer
    • Achtung – Registrierungspflicht ab 1.9.2009 aller im Außenhandel mit Drittländern beteiligten Wirtschaftstreibenden
    • Entnahmen aus der GmbH
    • Ausländerbeschäftigung in der Hotellerie und Gastronomie
    • Die GmbH-Geschäftsführerhaftung
    • Umschuldung von Kreditverträgen
    • Finanzkrise – 10 Tipps in schwierigen Zeiten
    • Was kosten Stundungs-, Aussetzungs- und Anspruchszinsen?
    • Pfuschergeschäfte – wann macht sich der Konsument strafbar?
    • Grenze für die steuerfreie Einfuhr von Privateinkäufen erhöht
    • Liquiditätsprobleme durch verspätete Steuer- und Sozialversicherungsbelastung
    • Günstige Kredite für Kleinbetriebe
    • Neue Lehrlingsförderung auch für Forstbetriebe
    • Reparaturen im vermieteten Gebäude
    • Beruflich erworbene Bonusmeilen
  • Kategorie: Archiv
    • Option in Selbstständigenvorsorge nur noch bis 31.12.2008!
    • Neu: Vorzeitige Auflösung von Lehrverhältnissen
    • Prozesskostenersatz und Vorsteuerabzug
    • Meldepflicht bei Schenkungen
    • Auftraggeberhaftung in der Baubranche
    • Grunderwerbsteuer statt Erbschafts- und Schenkungssteuer
    • Verkauf von Gutscheinen
    • Die neue Lehrlingsförderung
    • Erhöhungen von Kilometergeld und Pendlerpauschale
    • Senkung von Arbeitslosenversicherungsbeiträgen
    • Verschärfte Strafen bei fehlenden Arbeitszeitaufzeichnungen
    • Dienstnehmerkrankenstände: AUVA-Entgeltfortzahlungszuschuss nicht vergessen
    • Lehrlingsausbildungsprämie Neu
    • Marketingaufwendungen für die EURO 2008
    • Was Sie über die UID-Nummer wissen müssen
    • Die Begünstigung des Hauptwohnsitzes beim Spekulationsgewinn
    • Beschäftigung von Ferialpraktikanten
    • Dauerbrenner Fahrtenbuch
    • Klarstellungen zur neuen Netto-Abzugsteuer
    • Zuverdienst in der vorzeitigen Alterspension
    • Freibetrag reduziert SV-Beitragsgrundlage
    • Das neue Schenkungsmeldegesetz
    • Steuerlicher Rahmen für Pflegepersonal nun fix
    • Auf Rückvergütungsmöglichkeit der deutschen Vorsteuer nicht vergessen!
    • Betriebliche Vorsorge für Freiberufler (Wahlrecht)
    • Fremdfinanzierte Gewinnausschüttung
    • AMS Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
    • Steueroptimaler Ruhestand für Unternehmer
    • Pflicht zur Rechnungsausstellung erweitert
    • Änderungen bei der Bildungskarenz mit 1.1.2008
    • Neue Kennzahlen in der Umsatzsteuervoranmeldung ab 1. 1. 2008
    • Pensionssicherung durch Vorsorgewohnungen
    • Änderungen bei freien Dienstnehmern mit 1.1.2008
    • 31. März: Meldung land- und forstwirtschaftlicher Nebentätigkeiten nicht vergessen!
    • Sozialversicherung: Neue Werte 2008
    • Fristen für Mitteilungspflichten von Bezügen freier Dienstnehmer
    • Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Österreich und Deutschland gefallen – (Ver-)Erben kann künftig teurer werden!
    • Flexibilisierung im Arbeitszeitrecht ab 1.1.2008
    • Änderungen beim Kinderbetreuungsgeld ab 2008
    • Freibetrag für investierte Gewinne – noch 2007 investieren!
    • Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter – Autobahnvignetten können wieder sorgenfrei geschenkt werden
    • Gaststättenpauschalierung ab 2008
    • KIAB – Kontrolle illegaler Arbeitnehmerbeschäftigung
    • Beschleunigte Abschreibung bei vermieteten Immobilien
    • Nicht versäumen: Frist für Beeinspruchung von Bodenschätzungsergebnissen
    • Fahrtenbuch in Excel nicht ordnungsgemäß
    • Gebühren für E-Mails?
    • Anmeldung bei der Sozialversicherung ab 1.1.2008
    • Gewerbeschein „schützt“ nicht vor steuerlichem Dienstverhältnis
    • Die Kraftfahrzeugsteuer für LKW wird ab 1. 7. 2007 halbiert
    • Steuerliche Anforderungen an elektronische Registrierkassen
    • Änderung der Aufzeichnungspflichten seit 1.1.2007
    • Neue „Schrott-Verordnung“
    • Unternehmenskauf: Risiken absichern
    • Spekulationsgewinnbesteuerung bei GmbH-Anteilen
    • Wann muss die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ins Firmenbuch?
    • Steuern sparen bei arbeitsmarktpolitischen Zuschüssen
    • Erbschaftssteuer fällt – Was spricht noch für eine Privatstiftung?
    • Was ist bei Beschäftigung von Ferialpraktikanten zu beachten?
    • Zusatzversicherung in der gewerblichen Sozialversicherung
    • Auswärtige Berufsausbildung des Kindes
    • Freibetrag für investierte Gewinne auch bei Pauschalierung?
    • Wenn der Steuerprüfer kommt
    • Freibetrag für investierte Gewinne: Nachversteuerung entfällt bei Wertpapieren
    • Erhöhung der Pendlerpauschale ab 1.7.2007
    • Neue Grenzen bei Leasinggeschäften
    • Betrugsbekämpfung und Steuerfahndung
    • Rückerstattung der ausländischen Vorsteuern bis 30.6.2007!
    • Risikomanagement in Klein- und Mittelbetrieben
    • Vorausschauende Personalplanung ist unerlässlich!
    • Hauptwohnsitzbefreiung auch für Grund und Boden?
    • Ziviltechniker: Wonach bestimmt sich die Umsatzsteuer?
    • Richtiges Führen von Arbeitszeitaufzeichnungen
    • Ärztliche Berufskleidung absetzbar?
    • Arbeitnehmerveranlagung 2006 – Holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück!
    • Behandlung durch Physiotherapeuten und Heilpraktiker
    • Kassasturz: bis € 150.000 möglich
    • Änderungen bei der Einlage von Wirtschaftsgütern ab 2007
    • Änderungen bei nicht entnommenen Gewinnen
    • Erleichterungen für All-In-Gehaltsvereinbarungen
    • Gutes tun und Steuern sparen!
    • Nachweis der Beförderung ober Versendung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
    • Neue Bilanzierungspflicht ab 1.1.2007
    • Abschreibung einer Homepage
    • Aufbewahrungspflichten für Bücher und Aufzeichnungen
    • Lohnsteuerfreiheit von kollektivvertraglichen Reisekosten- entschädigungen
    • (Voraussichtliche) Sozialversicherungswerte 2007
    • Steuerfreie Weihnachtsgeschenke
    • Aufpassen bei negativem Verrechnungskonto in der Kapitalgesellschaft
    • Weniger Steuer, wenn Gewinne im Unternehmen bleiben
    • Mehrfach sozialversichert? – Holen Sie sich Ihr Geld zurück!
    • Niedrigere Rechtsgebühr bei Verträgen mit Höchstbetrag-Klausel
    • Forschungsfreibetrag und Forschungsprämie
    • Vortragende an Erwachsenenbildungseinrichtungen ab 2007 im steuerlichen Dienstverhältnis
    • Die Neuerungen ab dem 1. 9. 2006
    • Fonds im Privatvermögen oder im Betriebsvermögen?
    • Aufbewahrung der Daten von EDV-Kassensystemen
    • Neuerungen bei Geschäftsbriefen und Bestellscheinen
    • Neue Umsatzgrenze für Kleinunternehmer ab 1.1.2007
    • Verlustvorträge jetzt auch für Einnahmen-Ausgaben-Rechner
    • Freibetrag für Einnahmen-Ausgaben-Rechner ab 2007
    • Folgen der „Umqualifizierung“ eines Werkvertrages
    • Elektronische Signatur erspart nicht die Rechtsgebühr
    • Handymasten auf bäuerlichen Grundstücken
    • Kilometergelder und Fahrtenbücher
    • Fachliteratur, Zeitungen, Wartezimmerlektüre – was akzeptiert die Finanz?
    • Marketing durch Empfehlung
    • Vorenthalten von Dienstnehmerbeiträgen
    • Erbschaftsteuerbefreiung von Sparbüchern und Anleihen
    • Teilzahlungsrechnungen für Energielieferungen
    • Prämien steueroptimal auszahlen
    • Vermieten im Familienkreis
    • Top aktuell: Getränkesteuerrückerstattung für Gastwirte wahrscheinlich nicht möglich
    • Das mögliche KMU-Förderungsgesetz 2006 würde folgende steuerlichen Begünstigungen für Einnahmen-Ausgaben-Rechner beinhalten:
    • Alters- oder Pflegeheimkosten absetzbar?
    • Vorsteuerrückerstattung in EU-Mitgliedstaaten
    • Wann sind Essensbons lohnsteuerfrei?
    • „ZABIL“- Erhebung des grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehrs
    • Neuerungen beim Kilometergeld
    • e-card Serviceentgelt und Lohnsteuer
    • Bewirtung von Geschäftsfreunden
    • Erste Rechtsprechung zur neuen Elternteilzeit
    • Der steueroptimale Luxuswagen?
    • Steuerliche Absetzbarkeit von Umschulungsmaßnahmen
    • Welche Merkmale muß ein Geschäftspapier enthalten?
    • SV-Werte 2006
    • Änderungen der Rechnungslegungspflicht durch das Unternehmensgesetzbuch
    • Erstattung der Kapitalertragsteuer
    • Verwertung von Spekulationsgewinnen
    • Der „Dienstleistungsscheck“ ab 1.1.2006
    • Umsatzsteuer und Weihnachtsgeschenke
    • Änderungen bei der Umsatzsteuer
    • Rückvergütung der Energieabgabe – Blasen Sie Ihr Geld nicht durch den Rauchfang!
    • Förderung einer neuen Lehrstelle bis € 11.400,– möglich
    • Elektronisch übermittelte Rechnungen
    • Kilometergeld – endlich erhöht
    • Entfall der Sicherungssteuer bei ausländischen Investmentfonds
    • Wie viel darf ein Frühpensionist dazuverdienen?
    • Kilometergelder: Fahrtenbuch nicht notwendig!
    • Neue Rechtsprechung zur Urlaubsersatzleistung
    • Krankenscheingebühr und e-card Service-Entgelt
    • Erweiterung der Umsatzsteuerpflicht für ärztliche Gutachten
    • Darlehen an einen GmbH-Gesellschafter
    • Pauschale Werbungskosten des Dienstnehmers
    • Kilometergeld nicht unbeschränkt steuerfrei
    • Gewinne aus der Millionenshow sind nicht zu versteuern
    • Wie entwickelt sich Ihr Privatvermögen?
    • FinanzOnline – Eine Arbeitserleichterung für Unternehmer
    • Vorsteuerabzug bei Rechnungen unter € 150
    • Unternehmensgründer: Vorsicht vor dem dritten Jahr!
    • Finanztelegramm
    • Kilometergelder an freie Dienstnehmer sind sozialversicherungspflichtig
    • Berufliche Fortbildungsreisen – Was kann von der Steuer abgesetzt werden?
    • Pauschalierte Betriebsausgaben bei Handelsvertretern
    • Was beim Dienstzeugnis zu beachten ist
    • Einstellung von Ferialpraktikanten
    • Kredit: fixer oder variabler Zinssatz?
    • Wie viel darf ein pensionierter Unternehmer verdienen?
    • Der optimale Betriebsübergang
  • Kategorie: Steuerrecht
    • Rechtsanwaltskosten ohne Anwaltszwang keine außergewöhnliche Belastung
    • Geburtstagsgeschenke an Mitarbeiter
    • Umsatzsteuer: Behandlung von Gutscheinen
    • ERINNERUNG: Registrierkasse: Prüfung des Jahresbeleges
    • Essenszuschüsse für Arbeitnehmer
    • Vereinbarungen über Bauleistungen sind unbeachtlich
    • Rechtzeitiger Gruppenantrag ermöglicht Steuervorteile
    • Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende 2018
    • Antrag auf Umsatzsteuerregelbesteuerung bei Landwirten
    • Verordnung zur Gewinnermittlung nichtbuchführender Gewerbetreibender
    • Nichtbuchführende Gewerbetreibende
    • Kapitalerträge von ausländischen Depots
    • Jahressteuergesetz 2018 – Relevante Neuerungen
    • Beherbergung
    • Verlängerung der Verjährungsfrist gilt über den Tod hinaus
    • Abzugsfähigkeit von Geschäftsessen
    • Umsatzsteuer Wellnesspackages – Übergang Steuerschuld – Rechnungsanforderungen
    • Gewinnfreibetrag: Rechtzeitige Anschaffung von Wirtschaftsgütern
    • Regierungsvorlage zum Jahressteuergesetz 2018
    • Land- und Forstwirtschaft Wartungserlass der Einkommensteuerrichtlinien
    • Betriebsaufgabe und Gewinnfreibetrag
    • KFZ-Sachbezug bei Gesellschafter-Geschäftsführern
    • Gesellschafter-Verrechnungskonten – Wartungserlass der Körperschaftsteuerrichtlinien
    • Betriebliche Firmenpension begründet keine GSVG-Pflicht
    • Besteuerung bei befristeter Auslandstätigkeit
    • Die Bescheidberichtigung – kein Allheilmittel
    • Strafverteidigerkosten bei beruflicher Veranlassung abzugsfähig
    • Sachbezug als Werbungskosten bei Familienheimfahrten
    • GmbH Geschäftsführer – Streichung des Vorsteuerpauschalsatzes in Höhe von 1,8%
    • Umsatzsteuer bei Stornogebühren?
    • Schenkungsmeldung
    • Abzugsteuer bei Musikveranstaltungen
    • Kein Mantelkauf bei gleichbleibendem faktischem Geschäftsführer
    • Herabsetzung der Einkommensteuervorauszahlungen
    • Was tun, wenn man die Steuer nicht sofort bezahlen kann?
    • Änderungen bei Leitungsentschädigungen
    • Vorsteuerabzug bei Gutgläubigkeit?
    • Kurzfristige Vermietungen sind umsatzsteuerpflichtig
    • Spenden
    • Vermietung und gewerbliche Beherbergung
    • Transportleistungen für Güterbeförderungen ins Drittland ab 1.1.2019 bedingt steuerfrei
    • Korrektur einer automatischen Arbeitnehmerveranlagung
    • USt in Ungarn: Ab 1.7.2018 tägliche Rechnungsübermittlung
    • Fremdwährungskredite
    • Rechnungsmerkmale für Vorsteuerabzug prüfen!
    • USt auf Beherbergung und Camping wieder 10 Prozent
    • Steuervorteile aus einer Umwandlung lukrieren
    • Betriebsverkauf im Pensionsfall
    • Heilbehandlungen von Ärzten: umsatzsteuerfrei oder umsatzsteuerpflichtig?
    • Sonderausgaben in der Steuererklärung ab 2017 – Änderung von automatisch übermittelten Werten
    • Befreiungsbescheid bei grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung
    • Home-Office in Österreich als inländische Betriebsstätte?
    • Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze
    • 25%-iger KöSt-Strafzuschlag bei mangelhafter Empfängerbenennung
    • Erste Details zum „Familienbonus Plus“
    • Mitteilungs- und Meldepflichten betreffend freie Dienstnehmer, Vortragende, Auslandszahlungen und Schwerarbeit
    • Geänderter Grundstücksbegriff und Vorsteuerberichtigungszeitraum
    • Registrierkasse: Prüfung des Jahresbeleges bis 15. 2. 2018
    • Umsatzsteuerpflicht in der Schweiz: Änderungen ab 1.1.2018
    • Zivilgerichtliche Prozesskosten – steuerlich absetzbar?
    • Das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz
    • Anlegerwohnung – eine Entscheidung mit steuerlichen Folgen
    • Immobilienertragsteuer – die Hauptwohnsitzbefreiung
    • Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende
    • Steuertipps 2017
    • Erinnerung zur Registrierkassenpflicht – Schritte die Sie zum Jahresende beachten sollten:
    • Neue Gesetze 2018
    • Toleranzfrist bei der Hauptwohnsitzbefreiung
    • Kosten- und Schadenersatz: Rechnung mit Umsatzsteuer?
    • Gemeinnützige Vereine: Spendensammeln auf Punsch- und Glühweinständen
    • Nutzung des Gewinnfreibetrages: Planungsrechnung hilft!
    • Sanierungsarbeiten einer Arztpraxis stellen sofort abziehbare Betriebsausgaben dar
    • Zeitpunkt der elektronischen Zustellung eines Bescheides
    • Außergewöhnliche Belastung
    • Anhebung der Forschungsprämie
    • Grundstücksgröße für die Eigenheimbefreiung bei Grundstücksveräußerungen doch relevant
    • Immobilienertragsteuer – Hauptwohnsitzbefreiung auch bei Aufgabe des Wohnsitzes erst eineinhalb Jahre nach dem Verkauf
    • Vorsteuerrückerstattung im EU-Raum bis 30.9 beantragen!
    • Der Grundstückswert nach den Immobiliendurchschnittspreisen der Statistik Austria
    • Neues Register über wirtschaftliche Eigentümer
    • Keine sofortige Absetzbarkeit von Due Diligence-Kosten
    • Überschreiten der Versandhandelsschwelle: Umsatzsteuerpflicht im Ausland
    • Rechtzeitige Anpassung der Abgabenvorauszahlungen
    • Vorsteuerberichtigung bei Großreparaturen
    • USt-Pflicht im Ausland bei Überschreiten der Versandhandelsgrenze
    • Korrespondenz mit dem Finanzamt via E-Mail
    • Rückerstattung von zuviel bezahlten SV-Beiträgen
    • Steuerliche Absetzbarkeit von Kundengeschenken
    • Kursverluste eines Fremdwährungskredits bei Vermietung & Verpachtung abzugsfähig?
    • Anzahlungs-, Teil- und Schlussrechnung
    • Die land- und forstwirtschaftliche Pauschalierungsverordnung (LuF-PauschVO 2015) im Zusammenspiel mit den neuen Einheitswerten
    • Einkünftezurechnung bei zwischengeschalteten Gesellschaften
    • Möglichkeit der steuerlichen Abzugsfähigkeit für die Kosten von Feriencamps
    • Kinderbetreuungskosten und die Anforderungen an pädagogisch qualifizierte Personen
    • Vorsteuer-Abzug: Überprüfung des Vertragspartners notwendig!
    • Steuerfalle „Abzugsteuer“
    • Die antragslose Arbeitnehmerveranlagung mit der automatischen Übermittlung bestimmter Sonderausgaben ab 2017
    • Auswirkungen von Leerstandskosten bei der Liebhabereibeurteilung
    • Kurzfristige Vermietung von Grundstücken
    • Berechnung der neuen Abschreibungen bei Gebäuden
    • Umsatzsteuerliche Behandlung von VIP Karten
    • Umsatzsteuer bei Dreiecksgeschäften
    • KMU-Investitionszuwachsprämie
    • Handwerkerbonus 2017
    • Kleinunternehmerregelung
    • Trinkgelder: steuerfrei oder nicht?
    • Registrierkassenpflicht – Frist 31. März 2017
    • Erben von Grundstücken kann teuer kommen
    • Vorsteuerabzug bei gebraucht gekauften E-Autos
    • Welche Stipendien sind seit 2017 steuerfrei oder steuerpflichtig?
    • Registrierkasse: Vorsätzliche Nichtbeachtung des Manipulationsschutzes
    • Gewinnfreibetrag: 2017 wieder breitere Wertpapierauswahl
    • EuGH für rückwirkenden Vorsteuerabzug bei Rechnungskorrektur
    • Einsichtnahme in das Kontenregister
    • Registrierkasse: Anmeldung bei FinanzOnline bis 1.4.2017 nicht vergessen!
    • Vermietung von Grundstücken aus umsatzsteuerlicher Sicht
    • Änderungen Kleinunternehmerregelung aufgrund Abgabenänderungsgesetz (AbgÄG 2016)
    • Die Regelung der Erbfolge zu Lebzeiten
    • Steuerliche Behandlung der unterschiedlichen Leasingarten
    • Steuerliche Behandlung des Autos beim Einzelunternehmer
    • Wer hat eine Steuererklärung abzugeben?
    • Automatisierung der Arbeitnehmerveranlagung ab 2017
    • Umsatzsteuersatz bei Versandkosten
    • Steueroptimierung durch Forschungsprämie
    • Aktuelle Steuertipps für Unternehmer zum Jahresende
    • Umsatzsteuerpflicht bei Ausbildungskostenrückersatz
    • Software-Verkauf und Umsatzsteuer (USt): Lieferung oder sonstige Leistung?
    • Umsatzsteuer bei Werbegeschenken und Gutscheinen
    • EU-Quellensteuer läuft Ende 2016 aus
    • Klarstellungen zur Registrierkassenprämie
    • Miete und deren Bestandteile richtig in Rechnung stellen!
    • Wechsel in eine GmbH – steuerliche Vor- und Nachteile
    • AirBnB: Steuerliche Pflichten beachten!
    • Steuerabzugsverbot für bar bezahlte Bauleistungen auch bei Vermietung beachten
    • Neue Verrechnungspreisdokumentationspflichten ab 2016
    • NoVA-Vergütung nun auch für Privatpersonen
    • Hohe steuerliche Gewinne legal kürzen
    • Geänderter Vorsteuerabzug bei Nächtigungsgeldern
    • Betrieblicher Verlustvortrag für die Pension?
    • Werbungskostenpauschale für nach Österreich entsandte Expatriates
    • Erste Scheinunternehmen in der BMF-Liste
    • Verpflichtungen einer GmbH bei Ausschüttungen an ihre Gesellschafter
    • Umsatzsteuer-Weiterverrechnung bei Schenkung eines Betriebes
    • Steuergünstige Verköstigung von Mitarbeitern
    • Lieferung in das EU-Ausland
    • KöSt: 25%-Strafzuschlag für Aufwendungen, die steuerlich nicht abgesetzt wurden
    • Vorsteuerrückerstattung im EU-Raum bis 30.9 beantragen!
    • Säumniszuschlag: Verzögerungen zu Lasten des Abgabepflichtigen
    • Manipulation der Registrierkasse – finanzstrafrechtliche Folgen
    • Bewirtungsspesen – welche Unterschiede sind steuerlich zu beachten?
    • Hotellerie und Gastronomie: Aufteilung des pauschalen Entgeltes bei 13% USt
    • Aufbewahrung von Belegen – Entsorgung nur unter Vorbehalt
    • Meldepflicht für Kapitalzuflüsse aus CH und LIE: Entscheidung bis 31.3.2016 erforderlich!
    • Änderungen bei kleinen Vereinsfesten
    • Risikomanagement bei neuen Lieferanten und Subunternehmern
    • Bauwirtschaft: Check in der Lohnverrechnung bis 1.1.2016 erforderlich
    • Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht: Schonfrist bis 30.6.2016
    • Absetz- und Freibeträge 2016
    • Einschränkung der Verlustverwertung bei kapitalistischen Mitunternehmern
    • Änderungen der Immobilienertragsteuer
    • Gewinnausschüttungen aus Kapitalgesellschaften 2016
    • Neuerungen bei Mitarbeiterrabatten ab 1.1.2016
    • Vorteilhaftigkeitsvergleich bei Vermietung von Grundstücken
    • Übergangsfristen für USt-Erhöhung
    • Landwirtschaftliche Einheitswerte – worauf geachtet werden muss
    • Neuer Verteilungszeitraum von Instandhaltung und Instandsetzung
    • Verlustabzug und Vorsteuerüberrechnungen bei E/A-Rechnern
    • Neuregelung der Grunderwerbsteuer
    • Auswirkungen der Erhöhung der Immo-ESt
    • Sachbezug bei Firmen-PKW
    • Reverse Charge im EU-Raum
    • ESt-/KöSt-Vorauszahlung 2015: Herabsetzung bis 30.9. beantragen
    • Vorsteuer-Rückerstattung im EU-Raum rechtzeitig bis 30.9. beantragen; in Drittländern rechtzeitig bis 30.6. beantragen!
    • Trotz Schenkung einer Immobilie kann dennoch ImmoESt anfallen
    • Besteuerung von Stipendien
    • Erster Überblick über die Steuerreform 2016
    • Voraussichtliche Veränderungen bei der Grunderwerbsteuer ab 2016
    • Bundesfinanzgericht beantragt Aufhebung der Schaumweinsteuer
    • NoVA-Rückerstattung bei KFZ-Verkauf ins Ausland ab 2016 auch für Private?
    • Immo-ESt und Altvermögen: „Schädliche“ Umwidmungen
    • Reparaturrücklage bei Veräußerung einer Eigentumswohnung
    • Selbstanzeige: Unterschiedliche Fristen bei Schadensgutmachung
    • Hauptwohnsitzbefreiung bei Immobilienertragsteuer
    • Wirtschaftsgüter, die Einnahmen-Ausgaben-Rechner nicht sofort absetzen können
    • Neue ARGEs über € 700.000 müssen 2015 Feststellungsverfahren durchführen
    • Hauptfeststellung 2014 – Wann soll eine Beschwerde eingebracht werden?
    • Arzt und Umsatzsteuer – Für welche Tätigkeiten gilt die USt-Befreiung?
    • Neue Leistungsortregelungen ab 1.1.2015 für elektronisch erbrachte sonstige Leistungen
    • Umsatzsteuer – wichtige Wahlrechte müssen am Jahresanfang ausgeübt werden!
    • Liebhaberei und Vermietung: Eigentumswohnungen sind separat zu überprüfen
    • Anzahlungen: Auf zeitgerechte Abfuhr der Umsatzsteuer achten!
    • Aufbewahrung von Belegen
    • Gewinnfreibetrag 2014 – Einschränkung auf Wohnbauanleihen anstelle begünstigter Wertpapiere
    • Gruppenbesteuerung: Antragsfrist bis Ende des Wirtschaftsjahres beachten!
    • Korrekte Reverse-Charge-Rechnungen bei Dienstleistungen über die Grenze
    • Was sind steuerlich abzugsfähigen Zinsen?
    • Gebäudeabschreibung von angeschafften Immobilien
    • Geringfügiger Fehler bei Rechnungsadresse schadet nicht
    • Warenverkauf über das Internet – wie ist die Rechnung zu legen?
    • Pendlerrechner NEU
    • Welche Kosten können Angehörige steuerlich geltend machen?
    • Aus- und Fortbildungskosten: Aktuelle Änderungen
    • Neuer Leistungsort und One-Stop-Shops bei Telekommunikations-, Rundfunk-, Fernseh- und elektronischen Dienstleistungen ab 1.1.2015
    • Ferialpraktikanten und Steuer – was ist zu beachten?
    • Berufsausbildungskosten eines Kindes
    • Immo-ESt und Altvermögen: Vorsicht bei zeitnahen Umwidmungen
    • Verbesserungen beim Pendlerrechner
    • Anhebung der Schaumwein-, Alkohol-, und Tabaksteuer
    • Vorsteuerrückerstattung innerhalb der EU und in Drittländern beantragen
    • Neuerungen bei der Umsatzsteuer:
    • Erhöhung des Pkw-Sachbezugswertes mit 1.3.2014
    • 100%-iger Verlustabzug bei natürlichen Personen
    • Änderungen beim Gewinnfreibetrag
    • Änderungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2014
    • Verwertung von Verlustvorträgen durch Erben neu geregelt
    • Reverse-Charge-System ab 1.1.2014
    • Änderungen in der Lohnverrechnung
    • Mitarbeiter im Ausland – Wer besteuert?
    • Aufbewahrungspflicht von Belegen für Grundstücke
    • UID-Nummer und USt-Erklärung für Kleinunternehmer?
    • Spenden 2013: steuerliche Abzugsmöglichkeit nützen!
    • Verfassungsgerichtshof kippt Grunderwerbsteuer bei Schenkung
    • Steuerabkommen Österreich – Liechtenstein
    • Umsatzsteuerliche Behandlung der Immobilienvermietung
    • Steuerentlastung für Vereine
    • Neuerungen bei der Pauschalierung in der Land- und Forstwirtschaft ab 1.1.2014
    • 30. September – Ein steuerlich wichtiges Datum!
    • Vorsteuer und Immobilienbesteuerung: Wechsel von Mieter oder Vermieter
    • EU-Beitritt Kroatien: Anpassungen bei der Rechnungslegung
    • Hochwasserschäden: Hilfestellung durch steuerliche Erleichterungen
    • Werbeabgabe bei Prospektwerbung
    • Konsulententätigkeit nach Unternehmensverkauf
    • Umsatzsteuer für Vertragsstrafen, Verzugszinsen und Optionsprämien
    • Betriebliche und private Nutzung eines Pkw
    • Umsatzsteuer-Befreiung für Ärzte: Heilbehandlung ist Voraussetzung
    • Dokumentationspflichten für Sponsoring
    • Neue Bemessungsbasis bei Spenden-Höchstbetrag
    • Neue Regeln für die Umwandlung einer GmbH in ein Einzelunternehmen
    • Neue Aufzeichnungspflichten bei langfristiger Vermietung von Fahrzeugen
    • Energieabgabenvergütung: Klarheit bei der Ermittlung des Nettoproduktionswertes
    • Steuerabkommen mit der Schweiz: Frist endet am 31. Mai
    • Unterhalts- und Kinderabsetzbetrag auf EU- und EWR-Raum ausgedehnt
    • Mehr Förderungen für Pendler
    • Neue Regeln für Elektronische Rechnung
    • Die neue Gastgewerbepauschalierung 2013
    • Rufbereitschaft: Keine begünstigte Besteuerung von Abgeltungszahlungen
    • Neue Regeln für die Rechnungsausstellung ab 1.1.2013
    • Änderungen in der Umsatzsteuer ab 1.1.2013
    • Private Immobilieneigentümer aufgepasst: Herstellerbefreiung ab 1.1.2013 massiv eingeschränkt
    • Umsatzsteuerbefreiung von Vereinen
    • Steuerpflicht für Dienstwohnungen in der Tourismusbranche
    • Lohnverrechnung: Tipps zum Jahresende
    • Hauptwohnsitzbefreiung bei Betriebsaufgabe
    • Steuern sparen durch Investitionen: Gewinnfreibetrag noch vor dem 31.12.2012 nützen
    • Geplante Erhöhung der Grundbucheintragungsgebühren ab 2013
    • Veräußerungsgewinn des Hauptwohnsitzes oder selbst hergestellter Gebäude
    • EUGH entscheidet über Vorsteuerabzug bei Photovoltaikanlagen
    • Umsatzsteuerpflicht bei eBay-Verkäufen?
    • Umsatzsteuerliche Änderungen bei Liegenschaften
    • Nachschau und Betriebsprüfung
    • Steuerabkommen mit der Schweiz
    • Klarstellung für Einnahmen-Ausgaben-Rechner
    • Die neue Kassenrichtlinie
    • Vorsicht Einnahmen-Ausgaben-Rechner
    • Achtung: Entrichtung neuer Medizinprodukteabgabe bis 30.6.2012
    • Geschäftsraumvermietung an nicht zum Vorsteuerabzug berechtigte Mieter
    • Solidarabgabe von Besserverdienern
    • Vorsteuerberichtigungszeitraum bei Grundstücken auf 20 Jahre verlängert
    • Die neue Immobilienbesteuerung im Privatvermögen ab 1.4.2012
    • Ausländische Unternehmer müssen seit 2012 Umsatzsteuer auf Eintrittskarten für inländische Veranstaltungen ausweisen
    • Verbesserte Zuverdienstmöglichkeiten beim Kinderbetreuungsgeld für Geburten ab 2012
    • Parkstrafen sind nicht mehr abzugsfähig!
    • Erwerb eines sanierungsbedürftigen Gebäudes
    • Neues Jobticket: Fahrtkostenübernahme durch den Dienstgeber
    • KESt-Befreiungserklärung bei GmbHs
    • SPARPAKET / KONSOLIDIERUNGSPAKET
    • Vorsteuerrückerstattung bei Reisen in der EU
    • Kapitalbesteuerung und Spendenbegünstigung 2012
    • Rechnungsmängel!
    • Vom Einheitswert berechnete Grundbucheintragungsgebühr gekippt
    • Auslandsmontage 2012
    • Absetzposten Kinderbetreuung
    • Steuerliche Behandlung von Gutscheinen
    • Spenden – nutzen Sie heuer noch die höhere Absetzbarkeit!
    • Steuertipps für Arbeitnehmer vor Jahresende
    • Zweifelsfragen bei Kapitalvermögen
    • Steuertipps für Unternehmer vor Jahresende
    • Rückumwandlung einer GmbH
    • Berufungszinsen – Neues Steuerzuckerl vom Finanzamt
    • Neue Begünstigung bei Spenden
    • Steuern sparen durch Sonderausgaben
    • Keine doppelte Prüfung der Kommunalsteuer
    • Umsatzsteuer bei Eigenimport von PKWs
    • Kinderbetreuungskosten – aktuelle Neuerungen
    • Das Abgabenänderungsgesetz 2011
    • Umsatzsteuer bei Kleinunternehmern
    • Welche Strafen sind abzugsfähig?
    • Finanzamt straft inländische Benutzer von im Ausland zugelassenen Fahrzeugen
    • Prämien- und Provisionszahlungen als Lohnbestandteil
    • Preisausschreiben – Das große Los der Finanz
    • Abbruchkosten steuerlich verwerten
    • Verspätete Auszahlung der AMA-Beträge
    • Substanzgewinnbesteuerung und betriebliche Einkünfte
    • Berufliche Kosten einer gemischt veranlassten Reise steuerlich absetzbar!
    • Neues zur NoVA (Normverbrauchsabgabe)
    • Forschungsförderung für Klein- und Mittelbetriebe
    • Arbeitskräfte aus den neuen EU-Staaten
    • Krankheitskosten steuerlich geltend machen
    • Advance Ruling – der neue Auskunftsbescheid des Finanzamtes
    • Reinigungsleistung als Bauleistung
    • Mitvermietung von Einrichtungsgegenständen
    • Pendlerpauschale, Kilometergeld und Kostenersatz für öffentliche Verkehrsmittel
    • Verlustvorträge künftig auch bei Vermietung und Verpachtung möglich?
    • Stichtag 1.1.2011: Was ändert sich in der Umsatzsteuer?
    • Das Ende der begünstigten Auslandstätigkeiten
    • Frist für Rückerstattung von ausländischen Vorsteuern bis 31.3.2011 verlängert
    • Rückersatzanspruch der Vorsteuer bei Prozesskostenersätzen
    • 2011: Neue umsatzsteuerliche Erklärungspflichten
    • Pendlerpauschale bei Teilzeitbeschäftigung
    • Steuern sparen und bis 31.12.2010 investieren
    • Steuerfallen bei der Betriebsaufgabe
    • Vereine: Verbesserte Regelungen zur Sportlerbegünstigung
    • Kunst im Wartezimmer
    • Achtung bei PKW-Mischnutzung!
    • Sachbezüge an Arbeitnehmer
    • Kleinunternehmer: Achtung bei Vorsteuerberichtigungen
    • Arbeitnehmerveranlagung 2009: Der neue Kinderfreibetrag
    • Nutzen Sie den Gewinnfreibetrag optimal
    • Vorsteuerrückerstattungsverfahren bis 30. Juni oder 30. September – was gilt?
    • Steuerliche Absetzung eines Arbeitszimmers
    • Essensbons im Visier der Finanz
    • Schenkung ist nicht gleich Schenkung
    • Tücken bei der Zusammenfassenden Meldung
    • Verkauf von Waren an ausländische Touristen
    • Vorsteuererstattung Neu in der EU
    • Steueränderungen 2010 für Klein- und Mittelbetriebe
    • Kleinunternehmerregelung und Betriebsbeendigung
    • Verlängerung des erhöhten Kilometergeldes bis Ende 2010
    • Begünstigter Steuersatz bei Vermietung für Wohnzwecke
    • Zusammenfassende Meldung: Abgabefrist ab 1.1.2010 verkürzt
    • Änderungen in der Umsatzsteuer ab 2010
    • Ab 1.1.2010 verschärfte Nachweispflichten bei Exportlieferungen an Unternehmer
    • Tipps für Freiberufler
    • Steuerliche Behandlung von Gebäuden auf fremden Grund und Boden
    • Tipps für Einzelunternehmer
    • Übertragung eines Mietobjekts unter Fruchtgenuss
    • Ablösezahlung des Mieters für Einrichtung
    • Freie Dienstnehmer werden teurer
    • Hochwasserkatastrophen: Spenden von Unternehmen abzugsfähig
    • Werbungskosten beim Vermieter bei leer stehender Wohnungen
    • Neue Leistungsortregelungen für Dienstleistungen ab 1.1.2010
    • Baugewerbe: Steuerliche Unterschiede zwischen Anzahlungs- und Teilzahlungsrechnung
    • Was bringt die Steuerreform 2009 dem Tourismus?
    • Stufe 2 Abfrage der UID-Nummer über Finanz Online möglich
    • Innergemeinschaftliche Lieferungen – Keine Steuerfreiheit bei mangelhaften Nachweisen
    • Was bringt das neue Familienpaket?
    • Spenden an mildtätige Organisationen ab 2009 abzugsfähig
    • Begünstigung für nicht entnommene Gewinne läuft 2009 aus!
    • Investitionen in Gebäude helfen Steuern sparen
    • Entfall der Umsatzsteuer bei Handy-Wertkarten
    • Sturm-, Hagel-, Schneeschäden am Gebäude steuerlich absetzbar?
    • Selbstanzeige als Schutz vor Finanzstrafverfahren
    • Mitteilungspflicht von Honoraren
    • Gebühren statt Schenkungssteuer
    • Keine Vorsteuer ohne korrekter Rechnung
    • Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Medikamente
    • Steuerfreie Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter
    • Ausblick ins nächste Jahr – Steuerreform 2009
    • Verdoppelung der steuerfreien Überstundenzuschläge
    • Liebhaberei bei Wohnungsvermietung
    • Kunstgegenstände für Kanzlei- und Praxisräumlichkeiten
    • WICHTIGE INFORMATION – STEUERBEGÜNSTIGUNG

Fidas – zertifizierte Qualität

Ihr vertrauensvoller Berater in allen wirtschaftlichen und steuerlichen Angelegenheiten mit persönlichem Bezug und individuellen Lösungen.

Letzte News

  • Rechtsanwaltskosten ohne Anwaltszwang keine außergewöhnliche Belastung 21. Februar 2019
  • Geburtstagsgeschenke an Mitarbeiter 13. Februar 2019
  • Sozialversicherung: Ab 1.1.2019 monatliche Beitragsgrundlagenmeldung 5. Februar 2019

Newsletter Anmeldung

© 2019 — fidas

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Deutsch Deutsch
  • Italienisch Italiano (Italienisch)
  • Englisch English (Englisch)