• Beratungsangebot
    • Steuerberatung
      • Steuerberatung
      • Jahresabschluss
      • Buchhaltung
      • Online Buchhaltung
      • Lohnverrechnung
      • Arbeitnehmerveranlagung
    • Unternehmensberatung
      • Unternehmensberatung
      • Unternehmenssanierung
      • Transaktionsberatung
      • Coaching
      • Gutachten
      • Mediation
    • Wirtschaftsprüfung
      • Wirtschaftsprüfung
  • Service
    • Online Rechner
    • Checklisten
    • fidas Info
    • Nützliche Links
    • Formulare
    • Jungunternehmerhandbuch
    • Anm. Lohnverrechnung
    • Fidas Folder
    • Teamviewer
  • News
    • Steuerrecht
    • Arbeits- / Sozialversicherungsrecht
    • Sonstiges
  • Standorte
    • fidas Österreich
    • Deutschlandsberg
    • Eisenstadt
    • Graz
    • Innsbruck
    • Kärnten
    • Kindberg
    • Liezen
    • Murtal
    • Salzburg
    • Schladming
    • Süd-Ost
    • Wels
    • Wien
    • Consulting M&A
    • Wirtschaftsprüfung
    • fidas international
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Standort-Kontaktdaten
    • Bewerbung-Auswahlmenü
    • Partneranfrage
    • Erstberatung
fidas Standorte
fidas international
Anmelden

Anmelden
Language
  • lang Deutsch
  • lang Italiano
  • lang English
Fidas Steuerberatung Fidas Steuerberatung
  • Beratungsangebot
    • Steuerberatung
      • Steuerberatung
      • Jahresabschluss
      • Buchhaltung
      • Online Buchhaltung
      • Lohnverrechnung
      • Arbeitnehmerveranlagung
    • Unternehmensberatung
      • Unternehmensberatung
      • Unternehmenssanierung
      • Transaktionsberatung
      • Coaching
      • Gutachten
      • Mediation
    • Wirtschaftsprüfung
      • Wirtschaftsprüfung
  • Service
    • Online Rechner
    • Checklisten
    • fidas Info
    • Nützliche Links
    • Formulare
    • Jungunternehmerhandbuch
    • Anm. Lohnverrechnung
    • Fidas Folder
    • Teamviewer
  • News
    • Steuerrecht
    • Arbeits- / Sozialversicherungsrecht
    • Sonstiges
  • Standorte
    • fidas Österreich
    • Deutschlandsberg
    • Eisenstadt
    • Graz
    • Innsbruck
    • Kärnten
    • Kindberg
    • Liezen
    • Murtal
    • Salzburg
    • Schladming
    • Süd-Ost
    • Wels
    • Wien
    • Consulting M&A
    • Wirtschaftsprüfung
    • fidas international
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Standort-Kontaktdaten
    • Bewerbung-Auswahlmenü
    • Partneranfrage
    • Erstberatung

Erstattung der Kapitalertragsteuer

Home Archiv Erstattung der Kapitalertragsteuer

Erstattung der Kapitalertragsteuer

Jan 19, 2006 | Posted by Administrator | Archiv |
14.176

Erstattung der Kapitalertragsteuer Wenn Sie lohnsteuerpflichtige Einkünfte haben, die gemeinsam mit Ihren Zinseinkünften nicht höher als € 10.000 pro Jahr sind, kann es sinnvoll sein, einen Antrag auf Rückerstattung der Kapitalertragssteuer zu stellen. In Österreich wird die Einkommensteuer auf Kapitalerträge (beispielsweise Zinsen aus Bankguthaben, Sparbüchern oder Bausparverträgen) in Form der so genannten Kapitalertragssteuer (KESt) von […]

Erstattung der Kapitalertragsteuer

Wenn Sie lohnsteuerpflichtige Einkünfte haben, die gemeinsam mit Ihren Zinseinkünften nicht höher als € 10.000 pro Jahr sind, kann es sinnvoll sein, einen Antrag auf Rückerstattung der Kapitalertragssteuer zu stellen.
In Österreich wird die Einkommensteuer auf Kapitalerträge (beispielsweise Zinsen aus Bankguthaben, Sparbüchern oder Bausparverträgen) in Form der so genannten Kapitalertragssteuer (KESt) von der Bank einbehalten, die sie dann direkt ans Finanzamt abliefert. Der Kapitalertragssteuersatz beträgt 25%, unabhängig vom persönlichen Steuersatz des Steuerpflichtigen. Wenn lohnsteuerpflichtige und Zinseinkünfte maximal € 10.000 pro Jahr ausmachen, sollte ein Antrag auf Rückerstattung der Kapitalertragssteuer überlegt werden. Sind in den Einkünften keine lohnsteuerpflichtigen Einkünfte enthalten, so beträgt diese Grenze € 8.887.

Anspruch auf den Kinderabsetzbetrag?

Als Einschränkung ist allerdings zu beachten, dass an Personen, für die ein Anspruch auf den Kinderabsetzbetrag besteht, nur die KESt, die jährlich über € 610,80 liegt, zurückerstattet wird. Sollte der Steuerpflichtige einen (Ehe-)Partner haben, der für ihn den Alleinverdienerabsetzbetrag erhält, so kann nur so viel an KESt rückerstattet werden, als der Rückerstattungsbetrag über dem jeweiligen Alleinverdienerabsetzbetrag (ohne Kind € 364, bei einem Kind € 494, bei zwei Kindern € 669 für jedes weitere Kind zusätzlich € 220) liegt.

Erstattung der KESt

Die Erstattung der KESt ist entweder in der Einkommensteuererklärung, in der Arbeitnehmerveranlagung oder mit eigenem Antrag (Vordruck E3) beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt für das Jahr, in dem die KESt angefallen ist, zu beantragen. Die nötigen Formulare sind im Internet unter http://www.bmf.gv.at/ unter „Formulare“ zu finden. Der Antrag kann auch noch für 5 Jahre rückwirkend gestellt werden – im Jahr 2006 also noch bis zum Kalenderjahr 2001 zurück. Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich.

Für weitere Details kontaktieren Sie bitte Ihren Fidas Partner.

Share

Weitere News aus der Kategorie: Archiv

Option in Selbstständigenvorsorge nur noch bis 31.12.2008!

Okt 16, 2008

Option in Selbstständigenvorsorge nur noch bis 31.12.2008!GSVG-versicherte Selbstständige wurden zum[...]

Neu: Vorzeitige Auflösung von Lehrverhältnissen

Sep 29, 2008

Neu: Vorzeitige Auflösung von LehrverhältnissenBislang konnte ein Lehrverhältnis nach der[...]

  • Newsletter

    Immer bestens informiert über Tipps und Aktuelles

    Einfach anmelden für unseren Newsletter.
    Jetzt Anmelden
    Beratungsgutschein

    Die optimale Lösung für Ihre Fragen

    Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch.
    Jetzt informieren
    Online Rechner

    Einfach und schnell informiert

    Die übersichtlichen Rechner verschaffen Ihnen rasch den nötigen Überblick.
    Jetzt informieren
  • Fidas – zertifizierte Qualität

    Ihr vertrauensvoller Berater in allen wirtschaftlichen und steuerlichen Angelegenheiten mit persönlichem Bezug und individuellen Lösungen.

    Letzte News

    • Steuervorteile aus einer Umwandlung lukrieren 18. April 2018
    • Betriebsverkauf im Pensionsfall 11. April 2018
    • Heilbehandlungen von Ärzten: umsatzsteuerfrei oder umsatzsteuerpflichtig? 4. April 2018

    Newsletter Anmeldung

    © 2018 — fidas

    • Impressum
    • Sitemap
    • Kontakt
    • Disclaimer
    Prev Next
    • Deutsch Deutsch
    • Italienisch Italiano (Italienisch)
    • Englisch English (Englisch)